Verfahrensdauer

Verfahrensdauer
Wie lange dauert so ein Verfahren?
Das kann man pauschal nicht sagen. Was ich aber sagen kann, es dauert derzeit überdurchschnittlich lange. Wegen der Vielzahl von Flugannullierungen, Ausfällen und Verspätungen kann die Verfahrensdauer auch mal leicht 6 bis 12 Monate betragen. Es gibt Fälle, da erfolgt eine Ausgleichzahlung relativ zeitnah. Es gibt aber auch Fälle -und die nehmen leider immer mehr zu-, wo die Fluggesellschaft gar nicht reagiert und man erst den Klageweg bestreiten muss. Das dauert dann MONATE!
Exemplarisch führe ich hier mal einen Verfahrensablauf auf:
Mandant / Azur Air
-
05.07.2017 Aktenanlage
-
05.07.2017 Die Fluggesellschaft aufgefordert eine Ausgleichzahlung zu leisten, Frist: 25.07.2017
-
26.07.2017 Der Fluggesellschaft eine Nachfrist zum 04.08.2017 gesetzt
-
05.08.2017 Antrag auf Erlass eines Mahnbescheides gegen die Fluggesellschaft gestellt
-
30.08.2017 Widerspruch gegen den Mahnbescheid durch beauftragte Kanzlei (letzter Tag der Widerspruchsfrist)
-
05.09.2017 Abgabenachricht vom Amtsgericht Hagen (Rechtsstreit nun beim AG Düsseldorf)
-
14.09.2017 Nun warte ich auf das Aktenzeichen vom Amtsgericht Düsseldorf
-
19.09.2017 Amtsgericht Düsseldorf teilt die Geschäftsnummer des Verfahrens mit
-
25.09.2017 Anspruchsbegründung (Klage) an das Amtsgericht Düsseldorf übersandt
-
10.10.2017 Mitteilung Amtsgericht Düsseldorf: Gütetermin* vor Gericht am 09.11.2017
-
16.10.2017 Mitteilung Amtsgericht Düsseldorf: Neuer Gütetermin vor Gericht am 16.11.2017
-
20.10.2017 Gegnerische Kanzlei überweist die Hauptforderung i.H.v. 2.400,00 EUR nebst Zinsen
-
25.10.2017 Auszahlung der Entschädigung an den Mandanten
-
30.10.2017 Gegnerische Kanzlei beantragt (Schriftsatz 18.10.2017) die Klage abzuweisen hinsichtlich außergerichtlicher Kosten. Hauptforderung durch Zahlung erloschen
-
03.11.2017 Beim Amtsgericht Düsseldorf das Ruhen des Verfahrens beantragt
-
03.11.2017 Gegenerische Kanzlei angeschrieben mit der Aufforderung die Verfahrenskosten zu zahlen. Nach Zahlungseingang wird die Klage zurückgenommen
-
07.11.2017 Mitteilung Amtsgericht Düsseldorf: Varfahren ruht, Termin 16.11.2017 ist aufgehoben
-
11.12.2017 Gegnerische Kanzlei an Kostenerstattung erinnert mit Fristsetzung 23.12.2017
-
21.12.2017 Gegnerische Kanzlei erklärt Kostenübernahme und bittet um Rechnungsstellung
-
07.02.2018 Keine Zahlung erfolgt. Androhung der Fortführung des Verfahrens
-
08.03.2018 Kostenantrag bei Gericht da die Gegenseite nicht reagiert
-
14.03.2018 Gegenseite wurde vom Amtsgericht Düsseldorf zur Stellungnahme aufgefordert
-
06.04.2018 Schreiben der Gegenseite das Kostenanträge nicht gestellt werden
-
09.04.2018 Beschluss AG Düsseldort - Kostentragung der Beklagten -
-
10.04.2018 Rücknahme der Klage wegen Gerichtskostenerstattung
Wenn der Mandant dann zuvor noch selbst Monate tätig war, ohne Ergebnis, dann kann so ein Fall auch mal schnell über ein Jahr dauern.
Wenn ich also rate, nicht selbst übermäßig tätig zu werden, dann hat das nicht den Grund, eigene Aufträge zu generieren, sondern ganz einfach wegen der Erfahrung, dass sich immer häufiger - noch Monate an Verfahrensdauer - anschließen werden.
Weitere exemplarische Verfahren:
SunExpress
05.10.2017 Aktenanlage 19.02.2017 Aktenablage
Lufthansa
10.10.2017 Aktenanlage 08.11.2017 Aktenablage
Eurowings
31.10.2017 Aktenanlage 22.02.2018 Aktenablage
Condor
15.11.2017 Aktenanlage 01.03.2018 Aktenablage
MEurowings
23.11.2017 Aktenanlage 09.01.2018 Aktenablage
Lufthansa
29.11.2017 Aktenanlage 08.01.2018 Aktenablage
Eurowings
07.12.2017 Aktenanlage 19.12.2017 Aktenablage
Lufthansa
07.12.2017 Aktenanlage 19.12.2017 Aktenablage
Eurowings
14.12.2017 Aktenanlage 02.03.2018 Aktenablage
Eurowings
15.12.2017 Aktenanlage 09.01.2018 Aktenablage
2018
164 Verfahren gegen Fluggesellschaften
davon:
118 Verfahren außergerichtlich erledigt
46 Klageerhebungen
davon:
22 Antragsgemäße Verurteilungen
13 Anerkenntnisurteile
7 Versäumnisurteile
4 Klageabweisungen